Mit dem Baustein können zwei Nibbles (halbes Byte = 4 Bit) ihrer Größe nach miteinander verglichen werden. Die beiden Nibbles werden über die beiden Lötnägel-Blöcke IN 1 bzw. IN 2 eingegeben. Lötnagel A bezeichnet dabei den niederwertigsten Eingang. Beide Blöcke sind gleichwertig und deshalb miteinander vertauschbar.
Als Ergebnis des Vergleichs ist der Zustand eines der drei Ausgänge auf der rechten Seite „1“.
Mehrere Bausteine sind kaskadierbar. So können auch Dualzahlen mit 8, 12 oder 16 Bit miteinander verglichen werden. Dazu übergibt der erste Baustein mit den vier niederwertigsten Bit seine Ausgangszustände an die entsprechenden Eingänge des folgenden Bausteins, usw. Am Ausgang des letzten Bausteins steht dann das Gesamtergebnis zur Verfügung.
Der Baustein findet in Zählschaltungen oder bei Positionierungsaufgaben Verwendung.